Mit diesem Konzert bringen uns die Geigerin Christine Busch und die Pianistin Stefania Neonato musikalisch in die bürgerlichen Salons des 19. Jahrhunderts. Sowohl Solo-Stücke als auch kammermusikalische Werke aus dem engen Kreis um das Ehepaar Schumann stehen auf dem Programm. Im Jahr 1853 besuchte der junge Johannes Brahms zusammen mit dem Geiger Joseph Joachim zum ersten Mal Clara und Robert Schumann, woraus sich zwischen allen eine enge Freundschaft entwickelte. Im Hause Schumann, in welchem ein „romantisch-geselliger Geist“ herrschte, wurde nicht nur gemeinsam musiziert, sondern auch gemeinsam komponiert. Es finden sich zudem gegenseitige Widmungen und musikalische Bezüge in den Werken. Passend zur Epoche spielt die Pianistin auf einem eindrucksvollen Konzertflügel von Carl Bechstein aus dem Jahr 1871, der Teil der Sammlung des Landesmuseums Württemberg ist.
Tickets: 20 Euro / ermäßigt 10 Euro
PROGRAMM
Robert Schumann (1810-1856)
Drei Romanzen Opus 94 für Violine und Klavier (1849)
I. Nicht schnell
II. Einfach, innig
III. Nicht schnell
Clara Wieck Schumann (1819-1896)
Aus den Soirées Musicales Op. 6 für Klavier
Toccatina und Notturno (1834-36)
Robert Schumann
Arabeske Op. 18 für Klavier (1839)
Clara Wieck Schumann
Drei Romanzen für Violine und Klavier Op. 22 (1853)
I. Andante molto
II. Allegretto. Mit zartem Vortrag
III. Leidenschaftlich schnell
Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate für Violine und Klavier G-Dur Op. 78 (1878-79)
I. Vivace ma non troppo
II. Adagio
III. Allegro molto moderato